Einladung zu einem Vortragsabend mit dem Thema
Lesen als Genuss
»
Dienstag, 29. April 2014, 19.30 Uhr
Bibliothek Götzis
Lesen spielt in unserem Leben eine wichtige Rolle. Diese Grundkompetenz ist deswegen so
wichtig, damit wir uns im Alltag orientieren können (z. B. Wissen aneignen, Fahrkarten kaufen,
Gebrauchsanweisungen benutzen, usw.). Studien zeigen, dass Mädchen mehr lesen und Buben
eher fernsehen. Aber was genau heißt „Lesen lernen“? Welche Methoden benötigen Kinder beim
„Lesen lernen“? Wie können Textverständnis und Konzentrationsfähigkeit spielerisch geübt
werden? Wie können heute Mädchen und besonders Buben gezielt im Lesen gefördert werden?
Welche Unterstützung benötigen sie? Was lesen Mädchen und Buben und welche Bedeutung hat
dies für ihr Leben? Das Lesen in der neuen Medienlandschaft ist eine großer Herausforderung.
Der Vortrag soll praxisorientierte Anregungen, z. B. Lesestrategien anwenden, Tipps zur
Lesemotivation, usw. zur geschlechterspezifischen Leseförderung geben. Beispiele sollen
aufzeigen, wie „Lesen als Genuss“ zelebriert werden kann: z. B. „Wie werde ich LesemeisterIn?“
Referentin: Sonja Donner
Mutter eines Sohnes und einer Tochter, die zweisprachig aufwachsen (Deutsch und Serbo-
Kroatisch), studiert im 5. Semester an der Pädagogischen Hochschule in Feldkirch Deutsch und
Geschichte für Lehramt
Anmeldung unter: info@bibliothek-goetzis.at / 05523/64551
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.