BIFO-Lehrlingsmesse

20.11.2015

BIFO-Lehrlingsmesse

Wirtschaftsstadtrat Arno Gächter und Bürgermeister DI Richard Amann ließen sich zahlreiche Innovationen vorführen.

Mit mehr als 50 Berufen zum Anfassen bietet die BIFO-Messe noch bis Samstag, 21. November, im WIFI Hohenems, einen umfassenden Einblick in das Lehrstellenangebot in Vorarlberg.

Ausbildung und Lehre werden den Schüler/innen und auch deren Eltern, die ihr Kind bei der Berufswahl begleiten und unterstützen wollen, auf informative und spannende Art nähergebracht. Firmenübergreifend stellen sich zahlreiche Berufsgruppen vor und laden zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Lehrlinge, Ausbildner/innen und Fachleute stehen mit Rat und Auskunft zur Verfügung.

Lehre hat hohen Stellenwert

Wirtschaftskammer-Präsident KommR Manfred Rein betont: „Die Hälfte aller jungen Leute entscheidet sich in Vorarlberg für eine Lehrausbildung. Mit 7.400 Lehrlingen liegt Vorarlberg weit über dem Österreich-Schnitt.“ Die BIFO-Messe leiste einen wichtigen Beitrag zur Information junger Leute vor der Berufswahl. Die Lehre sei heute oft der Anfang einer lebenslangen Ausbildung und Spezialisierung, der keine Grenzen mehr gesetzt seien: „Lehre mit Matura oder Berufsreifeprüfung werten die Lehrausbildung weiter auf“, so Rein.

Harald Moosbrugger, Leiter der Wirtschaftsabteilung des Landes Vorarlberg, sieht in der BIFO-Messe einen wichtigen Eckstein bei der Information von Jugendlichen: „Das erklärte Ziel des Landes ist, möglichst allen Jugendlichen eine fundierte Orientierung als Basis für die richtige Ausbildungsentscheidung zu bieten.“ Für AMS-Geschäftsführer Anton Strini ist die BIFO-Messe eine wichtige Ergänzung zum Maßnahmenbündel, das das AMS speziell für junge Menschen geschnürt hat: „Auf der BIFO-Messe finden Jugendliche viele Anregungen und Informationen für ihre Wunsch-Ausbildung.“

Eltern sind die besten Berufsberater

Sind die Eltern gut über das Lehrberufsangebot informiert, können sie ihre Kinder bei der Berufswahl optimal unterstützen. „Daher werben wir explizit darum, dass die BIFO-Messe als Informationsplattform auch von Eltern genützt wird“, sagt BIFO-Geschäftsführer Klaus Mathis.

17. BIFO-Messe

Heuer findet bereits die 17. Auflage der BIFO-Messe statt. Sie hat sich als wichtige Informationsdrehscheibe für Lehrberufs-Information in Vorarlberg etabliert. Es wird erneut mit großem Interesse gerechnet. An vier Tagen werden über 5.000 Besucher/innen erwartet. Insgesamt präsentieren 31 Austeller/innen aus 21 Fachgruppen bzw. Innungen 50 Lehrberufe. Zudem informieren weitere acht Aussteller/innen rund um das Thema Bildung und Beruf. Speziell für türkische Eltern gibt es freitags und samstags türkischsprachige Ansprechpersonen vor Ort.

Schreibe einen Kommentar